Brauchtum
Das Brauchtum und Feste sind das Herz der kulturellen Schweiz. Die Bräuche sind zum Teil mehrere 100 Jahre alt und spiegeln die kulturellen Einflüsse der verschiedenen Regionen wieder.
In jedem der 26 Kantone gibt es eigene Traditionen, welche oft von sprachlichen und lokalen Gegebenheiten geprägt sind.
Jedoch gibt es auch Bräuche, welche Kanton übergreifend sind. Fasnacht ist ein gutes Beispiel.
Auch die Feiertage wie Ostern, Weihnachten werden in der ganzen Welt gefeiert, oft auch mit speziellen Bräuchen verbunden.
Es gibt jedoch auch Kantonale und Regionale Bräuche.
Im Appenzellerland sind die Alpaufzüge und Alpabzüge ein gutes Beispiel dafür.
In Zürich findet im Frühling das Sechseläuten mit dem Verbrennen des Böög um 18.00 Uhr statt.
Der Chienbäse in Liestal wo Feuerwagen und Feuerbesen durch die Altstadt getragen werden.
Es gibt unzählige weiter Bräuche in der Schweiz. Viele davon kenne ich gar nicht und sind nur in der betreffenden Region bekannt.
























